Jedes Unternehmen entscheidet individuell, ob es sich rentiert, ins Ausland zu expandieren, und falls ja, ob es dafür eine Filiale im Ausland benötigt oder von seinem Heimatland aus E-Commerce betreibt.
Eine Internationalisierung des Online-Handels umfasst folgende Herausforderungen:
- Lokalisierung des Webprojektes (Übersetzung und Anpassung von Inhalten),
- Organisation der Logistik im Ausland,
- Kompatibilität des Online-Geschäfts mit ausländischem Recht und Compliance,
- Zollabwicklung und Erledigung der steuerlichen Modalitäten im Ausland,
- Organisation des Kundenservices in der jeweiligen Fremdsprache.